↓ Skip to Main Content
  • Datenschutzerklärung
Semlin
  • Startseite
    • Geschichte
    • Fotogalerie
  • Aktuelles
  • Gastronomie
  • Sehenswertes
    • Sehenswertes unter 10km
    • Sehenswertes über 10km
  • Kultur
  • Links
  • Anfahrt
  • Kontakt
Startseite › Fotogalerie

Fotogalerie

Semlin von oben
Drachenschiff 2009
Winter 2007
Oktober 2007
Kirche 2007
Am Bauerndeich 2002
Ballonfahrt 1999
Am Seeufer 2003
Silvesternacht 2007
Ortseingang 2008
Am Hafen 2011
Badestelle 2010
Semliner Hafen 2016
Nach dem Sommerfest 2016
Nina Omilian: Konzert 2016
Schatzsucher 2016

Semliner Gesichter

  • Heiko Blankenburg

    Seit dem 18.6.20 ist Heiko unser neuer Ortsvorsteher. Im Mai 2019 wurde er in den Ortsbeirat gewählt und seitdem hat er gemeinsam mit Alfred Mantau schon viele Aufgaben erledigt.


Weitere

  • Alfred Mantau

    Alfred Mantau (*1941) war bis Juni 2020 – nach einer Vielzahl kurzfristiger Besetzungen des Postens – der langjährigste Ortsvorsteher unseres Dorfes. Alle sagten „Bürgermeister“ zu ihm: Weil er über all die Jahre irgendwie der Vater dieses Dorfs geworden ist.

    Unser langjähriger „Bürgermeister“ verabschiedet sich nun in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Engagement, seine Ausdauer, sein ausgleichendes Temperament und seine empathische Fürsorge werden uns sehr fehlen.

    Wir wünschen ihm von Herzen alles Gute!

  • Corina Schmalz

    Am liebsten würde Corina (*1977) in Semlin einen kleinen Laden betreiben – sie steht für eine Generation von Semlinern, die mit diesem Dorf in die Zukunft gehen wollen, es verändern und gestalten.

  • Eugen Gliege

    Der gebürtige Nauener (*1949) Gliege ist als Pressezeichner Urgestein – und seit zwanzig Jahren Chronist und Geschichtenerzähler der ganzen Region. Seine umtriebige Herausgeberschaft füllt eine ganze Regionalbibliothek.

  • Fred Machan

    …(*1940), hier mit seiner Frau Kerstin, ist Chirurg – und seit Jahrzehnten ein begeisterter Maler der Natur in Pastellfarben.

  • Die Czyborras

    Hauke und Peggy Czyborras (*1962) sind allzeit sportiv – als Marathonläufer, langjährige Mitveranstalter des Drei-Seen-Laufs und neuerdings enthusiastische Reiter. Der Internist und die Stomatologin praktizieren in Rathenow.

  • Heike Brett

    Heike Brett (*1946) ist gebürtige Semlinerin – und seit 2010 mit Martin Keune Herausgeberin und Autorin der „Semliner Hefte“. Die enthusiastische Heimatforscherin hütet nebenbei die umfassendste Ziegelsteinsammlung der Region.

  • Jens Aasmann

    Auch der Rhinower Amtsdirektor (*1967) – ein baumlanger Kerl – lebt im Semliner Ausbau mit seiner Frau Britta Bremer-Aasmann und zwei Kindern

  • Martin Keune

    Martin Keune (*1959 †2017) war – zusammen mit seiner Ehefrau Martina Huchthausen – seit 1994 Wochenendsemliner aus Leidenschaft. Und als Herausgeber der „Semliner Hefte“ und Redakteur von semlin.de der Mann, der unser Dorf draußen in der Welt bemerkbar machte.

  • Ulrich Opitz

    Ulli Opitz ist eine der treibenden Kräfte des Semliner Drei-Seen-laufs, der seit 2014 von einer neuen Riege übernommen wurde und noch immer jedes Jahr fast 1.000 Teilnehmer*innen hat.

  • Helmut Neitzel

    Der Semliner Maler Neitzel (*1949 †2017) war die Fitness in Person – und hatte neben der Malerei auch spirituelle Interessen – etwa an den Rathenower Kirchenfenstern oder dem Arendseer Guru Gustaf Nagel.

  • Ingrid Schmidt

    Ingrid Schmidt (*1954), die pensionierte Kindergärtnerin, hat zu den Semlinern einen ziemlich entspannten Draht. Schließlich hat sie den meisten von ihnen schon mal den Po abgewischt.

Kennen Sie auch SEMLINER GESICHTER? Bitte schicken Sie uns Texte und Fotos!

Neueste Kommentare

  • Brigitte Bolz bei Helmut Neitzel (*1949 †2017)
  • Traudi Schuenemann bei Helmut Neitzel (*1949 †2017)
  • Martin Keune bei Helmut Neitzel (*1949 †2017)
  • Ingrid Laue bei Helmut Neitzel (*1949 †2017)
  • Torsten Neitzel bei Helmut Neitzel (*1949 †2017)
    © 2023 Semlin
    ↑
    V.i.S.d.P.: ZITRUSBLAU Martina Huchthausen, Keithstrasse 41, D-10787 Berlin. Tel.: 030 / 214 777-00, Fax -01, huchthausen@zitrusblau.de