Martin Keune (*1959 †2017) war – zusammen mit seiner Ehefrau Martina Huchthausen – seit 1994 Wochenendsemliner aus Leidenschaft. Und als Herausgeber der „Semliner Hefte“ und Redakteur von semlin.de der Mann, der unser Dorf draußen in der Welt bemerkbar machte.
Ulli Opitz ist eine der treibenden Kräfte des Semliner Drei-Seen-laufs, der seit 2014 von einer neuen Riege übernommen wurde und noch immer jedes Jahr fast 1.000 Teilnehmer*innen hat.
Ingrid Schmidt (*1954), die pensionierte Kindergärtnerin, hat zu den Semlinern einen ziemlich entspannten Draht. Schließlich hat sie den meisten von ihnen schon mal den Po abgewischt.
Der Semliner Maler Neitzel (*1949 †2017) war die Fitness in Person – und hatte neben der Malerei auch spirituelle Interessen – etwa an den Rathenower Kirchenfenstern oder dem Arendseer Guru Gustaf Nagel.
Heike Brett (*1946) ist gebürtige Semlinerin – und seit 2010 mit Martin Keune Herausgeberin und Autorin der „Semliner Hefte“. Die enthusiastische Heimatforscherin hütet nebenbei die umfassendste Ziegelsteinsammlung der Region.
Der gebürtige Nauener (*1949) Gliege ist als Pressezeichner Urgestein – und seit zwanzig Jahren Chronist und Geschichtenerzähler der ganzen Region. Seine umtriebige Herausgeberschaft füllt eine ganze Regionalbibliothek.
Hauke und Peggy Czyborras (*1962) sind allzeit sportiv – als Marathonläufer, langjährige Mitveranstalter des Drei-Seen-Laufs und neuerdings enthusiastische Reiter. Der Internist und die Stomatologin praktizieren in Rathenow.
Am liebsten würde Corina (*1977) in Semlin einen kleinen Laden betreiben – sie steht für eine Generation von Semlinern, die mit diesem Dorf in die Zukunft gehen wollen, es verändern und gestalten.
Alfred Mantau (*1941) ist – nach einer Vielzahl kurzfristiger Besetzungen des Postens – der langjährigste Ortsvorsteher unseres Dorfes. Alle sagen „Bürgermeister“ zu ihm: Weil er über all die Jahre irgendwie der Vater dieses Dorfs geworden ist.
Neue Kommentare